Hauptbestandteil der Caipirinha und anerkannt als nationales Erbe, ist Cachaça voller Kuriositäten und Mythen. Als ein urtypisch brasilianisches Getränk, mit unterschiedlichsten Aromen und breiten Geschmacksrichtungen, entwickelten sich mit der Zeit mehr davon
Kategorie: Herstellung
Master Blender gibt es reichlich, aber Frauen brennen viel zu selten.
Hierzulande ist die Frauenquote ein viel diskutiertes Thema. Was für DAX-Vorstände gilt, ist in der Branche der Destillateure fern der Realität, oder? Frauen nimmt man deutlich weniger war, als manch mehr davon
Zuckerzusatz hat in Rum und Cachaça nichts verloren, oder?
Ein beliebtes Spiel bei Cognac-, Rum- und Cachaça-Produzenten ist die Zugabe von Zucker. Warum eigentlich? Zucker weckt im Menschen archaische Reflexe. Selbst wenn wir an Übergewicht leiden, lassen wir uns mehr davon
TOP 20: Seleta und Boazinha auch 2014 unter den besten Cachaças
Auch 2014 ist wieder ein Jahr, in dem der Seleta zu den besten Cachaças gehört. Im September 2014 waren 4124 Cachaça-Marken im Landwirtschaftsministerium offiziell registriert. Rund 25.000 Hersteller produzieren in mehr davon
Seleta: Schirme gibt es woanders – Wir können nur Cachaça
Das Einmaleins der Cachaça-Herstellung beherrscht man in der Brennerei Seleta & Boavista im Schlafe. Die Feinheiten und Raffinessen hat man sich in Zusammenarbeit mit dem ersten Cachaça-Institut Brasiliens erarbeitet. In mehr davon
Cachaça artesanal versus industrial
Ein kurzer Film über den Unterschied zwischen Cachaça artesanal und dem industriellem Zuckerrohrdestillat. Gefunden auf www.jericoa.eu. In 9:14 Minuten wird auf portugiesisch der Unterschied gezeigt.
Stabilitätspakt für Rum und Cachaça
Demnächst wird in einigen Regionen Brasiliens die Zuckerrohrernte beendet werden. Zeit, um zurückzublicken. Brasilien ist für 50 Prozent des weltweiten Zuckerhandels verantwortlich. In der Hauptanbauregion für Zuckerrohr, die für etwa mehr davon
Die Eiche wird heimisch – in Brasilien
Spirituosen werden gern in Holzfässern gereift. Ganz populär ist da die Eiche: ob Rum, Bourbon, Cognac oder Whisky – alle nutzen das Holz, das Vanille – und Honig-Aromen abgibt und mehr davon
Alkoholgehalt von Cachaça
Ein guter Cachaça braucht nicht mehr als 38% Alkohol. Es lebe die Vielfalt: Ein brasilianischer Brennereibesitzer erzählte auf der BIOFACH in Nürnberg, dass nur ein schlechter Cachaça viel „Rohstoff“ brauche mehr davon
Rhum agricole und Cachaça sind doch das Gleiche, oder?
Rhum agricole und Cachaça werden beide aus frisch gepresstem Zuckerrohr hergestellt und haben geschmacklich auch vieles Gemeinsam. Wo verläuft also die Grenze zwischen Rum und Cachaça? Ein Destillat aus frischem mehr davon