Hauptbestandteil der Caipirinha und anerkannt als nationales Erbe, ist Cachaça voller Kuriositäten und Mythen. Als ein urtypisch brasilianisches Getränk, mit unterschiedlichsten Aromen und breiten Geschmacksrichtungen, entwickelten sich mit der Zeit mehr davon
Kategorie: Brasilien
Rio de Janeiro Adventures
Mit diesem Reiseführer Rio entdecken. Ein pulsierende Stadt, die sich stets verändert: aus neu wird alt… Rio – eine Stadt, die immer neue Geschichten produziert.So hat Rio im Rahmen der mehr davon
Cachaça wird immer teurer.
Die Welt schrieb vor kurzem in einem längeren Artikel über die Nationalspirituose Brasiliens. Wie die WELT schreibt, ist Cachaça im Vergleich zum gleichfalls aus Zuckerrohr gebrannten Rum das qualitativ viel mehr davon
Oscar Niemeyer – Vater der architektonischen Moderne und Betonbändiger
Brasilia ist die Stadt, die man sofort mit seinem Namen in Verbindung bringt. Zusammen mit Lucío Costa wurde die neue Hauptstadt Brasiliens in atemberaubender Geschwindigkeit erschaffen. Seine Vorstellungen musste er mehr davon
Das Girl von Ipanema wird 50
Die Homage an die schönen Frauen (Brasiliens) feiert Geburtstag – vor 50 Jahren wurde das Lied „A Garota de Ipanema“ vom Komponisten Tom Jobim und dem Dichter und Gitarrist Vinícius mehr davon
USA: Cachaça – endlich kein brasilianischer Rum
Bis heute wurde Cachaça als „brasilianischer Rum“ in den USA verkauft – doch dies wird anders! Brasilien erreichte nach langen Gesprächen, dass man sich vom Label „Rum“ trennen kann. Auf mehr davon
Stabilitätspakt für Rum und Cachaça
Demnächst wird in einigen Regionen Brasiliens die Zuckerrohrernte beendet werden. Zeit, um zurückzublicken. Brasilien ist für 50 Prozent des weltweiten Zuckerhandels verantwortlich. In der Hauptanbauregion für Zuckerrohr, die für etwa mehr davon
Dia da Cachaça
Es ist noch gar nicht lange her, da geisterten verschiedene Feiertage für Cachaça durchs Netz. Leider hat keiner der Feiertag größere Relevanz erlangt. In den USA wurde der 12. Juni mehr davon
Kultbrasil: Brasilien – Deutschland
Wenn man sich die wichtige Rolle Brasiliens in der Wirtschaft vor Augen führt – mit São Paulo als führender Wirtschaftsmetropole in Lateinamerika – wird deutlich, dass man die brasilianische Kultur mehr davon